Außerdem findest du Informationen zu 2.500 Zutaten, 434 Kochtechniken, Zubereitungsarten, Kochutensilien, Anrichten, verschiedenen Saisonkalendern, Weinen oder anderen Getränken, z. B. zu Cocktails zum Essen und vieles mehr.
Fragen rund ums Essen können gerne gestellt werden, alles Andere wird am Küchentisch beantwortet.
Besuche doch auch einmal unsere Koch-Wiki-Facebook-Seite!
Ein Klick auf das Bild oder die Bildunterschrift führt zum betreffenden Rezept.
lassen sich Koch-Wiki-Rezepte finden, die Zutaten enthalten, die im Kühlschrank oder Vorratsraum noch vorhanden sind.
Hauptgerichte und Beilagen
- Geflügel: Ente mit Orangensauce, Entenbrust, Gebratene Gänsekeulen, Weihnachtsgans…
- Fleisch: Fleischfondue, Ragout Fin, Rehrücken Baden-Baden, Hirschrückensteaks, Wurstgulasch, Rindergulasch,
- Fisch und Meeresfrüchte: Gebratener Karpfen, Heringssalat, Matjestatar, Muscheln,
- Salate und Gemüse: Chicorée-Gerichte, Grünkohl, Rotkohl, Gewürzgurken, Grünkohlauflauf mit Lachs und Äpfeln, Fruchtiger Rotkohlsalat, Chinakohl-Salat mit Orangen, Westfälischer Kartoffelsalat,
- Sonstiges: Käsefondue, Hamburger, Klassisches Rührei, Eier in Senfsauce,
Suppen und Eintöpfe
Chili con Carne, Gulaschsuppe, Kürbissuppe, Gemüsesuppe, Deftiger Bohneneintopf, Pastinaken-Cremesuppe, Linsensuppe, Sauerkrautsuppe, Spinatsuppe, Ochsenschwanzsuppe, Käse-Lauch-Suppe, Wirsingeintopf mit Lamm, Suppe von Jakobsmuscheln, Vlieländer Fischtopf, mehr…
Kuchen, Plätzchen und Süßspeisen
Käsekuchen, Rosinenstuten, Bratapfel, Creme brulee, Torten, Turron-Parfait, Creme Caramel, Gebäck, Erdnusskonfekt-Torte, mehr…
Getränke Bloody Mary, Glühwein, Feuerzangenbowle, Weißer Glühwein, Glühbier, Schlammbowle, Kinderpunsch, mehr… -->
Unsere Saisonkalender für:
- Gemüse und Salate
- Kräuter und Gewürze
- Obst
- Pilze
- Fische und Meeresfrüchte
- Wild
- Volksfeste
Forever YANG
Caroline Frank & Daniel Schieferdecker forever YANG, Neuer Umschau Buchverlag, 2017, ISBN 3865288405.
Kurzbeschreibung
Forever Yang ist ein Kochbuch gewordener Roadtrip durch das moderne China, von dem die jungen Berliner Protagonisten einen phantastischen Einblick in die östliche Küche des einundzwanzigsten Jahrhunderts nach Hause gebracht haben.
Zwischen herrlichen Photos der Gerichte, Land und Leuten stehen einfache Rezepte, wie der kalte Szechun-Rosenkohl mit Chili und Knoblauch, oder etwas aufwendigeres, wie die dreierlei Willkommens-Jiaozi für das Neujahrsfest.
Abgerundet wird der Inhalt durch Anekdoten von der Reise, wie der Besitzerin eines abgelegenen Spezialitätenrestaurants, die den gerade aus dem Taxi steigenden Reisenden handwedelnd und „no meat! No meat!“ rufend entgegenlief.
Forever Yang ist ein sehr gut recherchiertes Kleinod, das nicht davor zurückschreckt modern interpretierte Klassiker (sauerscharfes Risotto) zu präsentieren und ist für jeden, der „die echte chinesische Küche“ im Regal stehen hat, ein unbedingtes Muss.
Mehr Literatur im Koch-Wiki.
- 10.11.2020 Ramen-Hype: Japans göttliche Antwort auf Kebab und Currywurst - von Tim Raue
- 18.02.2020 Online-Archiv mexikanischer Kochbücher seit 1789 - Die University of Texas at San Antonio (UTSA) unterhält eine Sammlung von über 2000 mexikanischen Kochbüchern, die frühesten stammen aus dem Jahr 1789. Eine Auswahl wurde jetzt digitalisiert und online zugänglich gemacht.
- 05.11.2019 Was Körner können - Vollkornprodukten wird viel Gutes nachgesagt: Sie sollen gesund sein, länger satt machen und beim Abnehmen helfen.
- 04.10.2019 Genussvoll essen, Gewicht halten Ist schon okay!
- 31.01.2019 Warum Sie rohes Fleisch nicht waschen sollten
Kategorien
- Vorspeisen, Salate, Eintopfgerichte, Suppen, Aufläufe, Fischgerichte, Fleischgerichte, Getränke, Nachspeisen, Gebäck, Kuchen, vegetarische Rezepte, vegane Küche, Pasta, Pizza, Kinderküche, schnelle Gerichte und Fastfood, Partyrezepte, Rezepte mit Zubereitungsvideo, Smoothies, alle Kategorien...
Internationale Küche
Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Britannien, Frankreich, Griechenland, Indonesien, Italien, Japan, Libanon, Niederlande, Russland, Schweiz, Spanien, Thailand, Türkei, Ungarn, USA, Österreich, weitere regionale Küchen…
Spezial:Newestpages/-/20/noredir
Schau doch einfach einmal in das gut ausgebaute Portal Wein
Apfel-Gelbe-Rüben-Rohkostsalat, Bananentarte, Bibimbap (koreanisches Gericht aus Reis, verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang (einer Chilipaste), Brandteigstreifen, Chilisauce mit Joghurt, Christmas-Pudding, Eivocados (mit Spiegeleiern gefüllte Avocadohälften), Erbsen-Minze-Frühlingsrolle, Fasan aus dem Backofen mit Kartoffel-Sellerie-Salat und Rucola, Fasanenbrust im Karottenmantel mit Erbsenrisotto, Joghurt-Minze-Sorbet, Karamellisierte, heiße Kirschen, Kopfsalat mit Karottenstiften und Chicorée, Latzmannsküchle, Muhammara, Petersilienwurzelsuppe, Pamonha (Brasilianisches Gericht, Maispaste, in Maishülsen gewickelt und gekocht) Pilzsuppe, Pizzoccheri (Nordital. Buchweizen-Teigware), Polenta-Broccoli-Auflauf, Russisch Brot (ein meist rundes Osterbrot aus Russland), Schottische Brown Sauce, Schwarzbrot-Croûtons, Steak Strindberg, Steckrübenschaum, Suzuki, Walnuss-Knoblauch-Sauce
Siehe auch: zu überarbeitende Rezepte, Rezepte ohne Bilder